Lieber BesucherInnen
Wenn Du wünschst, dass dein Foto NICHT veröffentlicht wird, bitten wir Dich, uns dies mitzuteilen:
Bei nasskaltem Herbstwetter starteten wir dennoch guter Dinge zu unserer Herbstwanderung an die Lenk. Nach der Zug- und Gondelbahnfahrt aufs Leiterli stärkten wir uns erstmals bei einem Heissgetränk (oder ähnlichem) und machten uns dann auf den Weg zu den Gryden. Wir bestaunten sowohl die Aussicht und die tiefen, runden Löcher im Kalkfelsen. Natürlich durfen Gipfelwein und ein leckeres Znüni mit Züpfe, Käse und Wurst nicht fehlen. Nach und nach wurde das Wetter wärmer und Stirnband und Windjacke wichen der Sonnenbrille und dem Sonnenhut. Begleitet von vielen Gesprächen und viel Gelächter wanderten wir am Nachmittag über schöne Alpweiden zur Wallbachschlucht und zurück an die Lenk. Müde und zufrieden kehrten wir alle (ausser einem vergessenen Handy) am Abend nach Fraubrunnen zurück.
Vielen Dank an Anita, Caroline und Therese für die gute und entspannte Organisation. Wir hatten übrigens den ganzen Tag keinen einzigen Tropfen Regen!
Trotz schlechtem Wetterbericht trafen wir uns am Samstag, 10. September 2022, beim Restaurant Bürgisweyerbad bei Madiswil zur Korbballwanderung. Bereits auf dem Parkplatz begrüssten uns die ersten Sonnenstrahlen. Beim Aufstieg zum Aussichtsturm Hochwacht mussten die dicken Wanderpullis und die Regenjacken bald einmal im Rucksack verstaut werden. Bei angenehmer Wandertemperatur kamen wir an idyllischen Bauernhöfen und grünen Wiesen vorbei und begingen spannende Waldpfade. Nathalie fand sogar ein vierblättriges Kleeblatt! Einige Meter vor unserem Ziel erlauschten wir die Klänge einer Band, welche zwar nicht für uns spielte, uns aber dennoch während dem Mittagessen unterhielt. Unterhaltsam waren auch die anderen Hochzeitsvorbereitungen, die nicht weit von unserem Rastplatz getroffen wurden. Dank Markus’ und Sybils’ unermüdlichen Bemühungen, auf dem nassen Untergrund ein Feuer zu machen, konnten wir bald schon leckere Cervelats bräteln. Regine verwöhnte uns ausserdem mit leckeren Beilagen. Nach dem Essen stiegen wir auf den Aussichtsturm Hochwacht und genossen die tolle Aussicht auf die umliegenden Dörfer, bevor wir uns wieder auf den Rückweg machten. Im Garten des Bürgisweyerbads liessen wir den Tag bei einem extravaganten Dessert ausklingen.
Vielen lieben Dank Regine für die Organisation und das gute Apéro und Essen – wir haben es sehr genossen!
Zu einer sehr christilichen Zeit (8.30 Uhr) besammelten wir uns mit den unterschiedlichsten E-Bikes auf dem Viehschauplatz Fraubrunnen. Von den alten E-Bike-Hasen bis zu den absoluten Einsteigerinnen war alles vorhanden. Die Stimmung war deshalb freudig aufgeregt. Bei wunderbarem Wetter starteten wir unsere Tour entlang der Emme Richtung Burgdorf, wo unsere Präsidentin zur Gruppe stiess. Weiter ging es nach Lützelflüh und dem Weiler Waldhaus, wo wir in Therese's Elternhaus einen ersten Umtrunk und ein Znüni genossen. Vielen Dank den Eltern von Therese für die Gastfreundschaft und die Hausführung.